banner removebg preview1

Dr. Ulrich-Burkhardt

Dr. Ulrich Burkhardt


Vita

Berufstätigkeit

Seit 09.2018
Freier Wissenschaftler

08.2013 – 08.2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Projektkoordinator für das bodenzoologische taxonomisch-ökologische Datenbanksystem „Edaphobase“ (https://portal.edaphobase.org/)
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz

02.2009 – 03.2013
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Verantwortlicher Wissenschaftler für das Taxon Collembola in der bodenzoologischen taxonomisch-ökologischen Datenbank „edaphobase“ (www.edaphobase.org)
 
11.2007 – 01.2009
Freier Mitarbeiter
Überseemuseum Bremen
Erfassung und Sicherung der Objektträgersammlung, Führungen und Öffentlichkeitsarbeit
 
11.2005 – 11.2007
Wissenschaftlicher Assistent
Überseemuseum Bremen
Abteilung Naturkunde mit den Schwerpunkten eigene Ausstellungsprojekte, Redaktion der Museums¬publikationen, Vermittlung naturkundlicher Themen bei Führungen, Öffentlichkeitsarbeit
 
10.2004 – 10.2005
Mitarbeit am Teilprojekt 3 (Bremen)
EU-Forschungsverbund SIGMEA
Sustainable Introduction of GMOs into European agriculture (FP6-2002-SSP1): Genetische Charakterisierung von Brassica napus und seinen Kreuzungspartnern mittels DNA-Fingerprinting

Ausbildung

 

01.2001 – 05.2005
Universität Bremen
Zentrum für Umweltforschung und Umwelttechnologie (UFT)
Abschluss: Promotion (Biologie)
Thema: Species identification of Collembola by means of PCR-based marker systems

09.1998 – 10.1999
Universität Freiburg i. Br.
Institut für Evolutionsbiologie und Ökologie
Abschluss: Diplom (Biologie)
Thema: Verhalten, Nachkommenproduktion und genetische Analyse des männlichen Reproduktionserfolges bei Mehrfachpaarungen von Aleochara curtula GOEZE (Coleoptera: Staphylinidae)
 
1991 – 1998
Universitäten Stuttgart-Hohenheim
Universität Freiburg i. Br.
Biologiestudium
Schwerpunkte Ökologie, Limnologie, Evolutionsbiologie