banner removebg preview1

Dr. Peter Decker

Dr. Peter Decker


Aktuelle Forschungsschwerpunkte

Rote Liste Myriapoda

Erstellung der (aktualisierten) Roten Listen für Deutschland, Sachsen-Anhalt und geplant für Nordrhein-Westfalen.

Faunistik und Barcoding Myriapoda Deutschland

Erfassung, Verbreitung, Phylogenie, Barcoding (GBOL) und Ökologie der Myriapoda Deutschlands. In der Faunistik Schwerpunkt mit Nordrhein-Westfalen (z.B. Checklisten, Sammlung).

Genomik Myriapoda

Kooperationspartner im Projekt Metainvert am LOEWE-Zentrum für translationale Biodiversitätsgenomik (TBG) und im Rahmen der „Central-European Soil Invertebrate Genome Initiative (SIGI) für die Sequenzierung (Illumina, PacBio) von Myriapoda  für metagenomisches Monitoring, vergleichende genomische Analysen (Ökologie, Phylogenie, Gifte) und die Erstellung von High Quality Referenzgenomen. Bisher Genomdaten für ca. 50 Myriapoda-Arten erstellt.

Sammlung Schubart (MfN) und Museum für Tierkunde Dresden

Aufbereitung und Bereitstellung der Sammlung Otto Schubarts am Museum für Naturkunde Berlin und der alten Sammlungskataloge der im 2. Weltkrieg zerstörten Myriapoda-Sammlung am Museum für Tierkunde Dresden.

MilliBase

Editor der taxonomischen Datenbank MilliBase. Aktualisierung und Ergänzung von Taxa, Erstbeschreibungen, Verbreitungen und Literatur der Diplopoda. Schwerpunkte auf europäische Diplopoda sowie Spirostreptida und Platyrhacidae.

MyrNet Initiative

Im Rahmen der International Society for Myriapoda (CIM) wurde 2021 die MyrNet Initiative gegründet (siehe hier: Seite 10-11). Ziel von MyrNet ist es, die Koordination und Integration der Arbeiten zu gewährleisten, um die verschiedenen Datenbanken auf dem neuesten Stand, korrekt und funktionsfähig zu halten, Ideen und Wege für den Datenaustausch und die Zusammenführung von Daten zwischen allen relevanten Datenbanken und Dateninhabern zu finden sowie die Datenbanksysteme zu verbessern und sie mit zusätzlichen notwendigen Funktionen auszustatten.

BODENTIER hoch 4

Aktualisierung der Online-Plattform BODENTIER hoch 4 für Informationen,  Bestimmung und Meldung von Hundertfüßer, Doppelfüßer und Landasseln.